Bevor wir den Auftrag zum Bau unseres Holzhauses erteilt haben, schauten wir uns viele Unternehmen an. Mit Herrn Kastner und seinen Mitarbeitern haben wir uns vom ersten Moment an super verstanden, ihnen den Auftrag erteilt und haben diesen Entschluß zu keinem Zeitpunkt bereut.
Holzbau aus Meisterhand
Holz - der Baustoff der Zukunft mit unendlicher Vielseitigkeit und Flexibilität.
Nutzen Sie die Freiheiten die Ihnen der natürliche Baustoff Holz bietet, für die Umsetzung Ihrer ganz persönlichen Bauidee. Wir betreuen Sie von der Planung bis zur Realisierung und begleiten Sie während des ganzen Projektes. Fragen Sie uns.
Planung
Wir nehmen Ihre ganz persönlichen Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse als Grundlage für die Planung Ihres Bauprojektes. Wir wickeln ihr Projekt von der Detaildurchsprache über die Erstellung von kompletten Materiallisten bis zu Elementplänen ab. Alle Projekte werden dabei dreidimensional mit einer CAD/CAM Software durchkonstruiert und Ihnen präsentiert.
Zimmerei
Nutzen Sie alle Freiheiten der Holzbauweise in unseren Leistungen. In unser langjährigen Unternehmensgeschichte haben wir unsere Fertigungsprozesse weiter verbessert und erreichen so bei höchster Präzision besonders wirtschaftliche Ergebnisse. Wir bieten Ihnen die individuelle Lösung Ihrer ganz persönlichen Bauidee. Anbau, Ausbau und Umbau sind jederzeit möglich.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Bauprojekt, das immer zu Ihnen passt.
Bedachung
Wir bieten Ihnen alles rund um Ihr Dach: Steildacheindeckungen, Flachdachabdichtungen, Wärmedämmung, Dachsanierung, Dachfenster und Dachrolläden. Wir decken Ihr Dach professionell, sauber und kompetent. Mit uns wird Ihnen mit Sicherheit kein Wasser ins Haus kommen.
Donnerwetter, das ist ein Dach.
Unsere aktuellen Leistungen:

Renovierung
Wir bieten Ihnen alles rund um Ihr Dach: Steildacheindeckungen, Flachdachabdichtungen, Wärmedämmung, Dachsanierung, Dachfenster und Dachrolläden.

Haus Fuldastraße
Wir nehmen Ihre ganz persönlichen Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse als Grundlage für die Planung Ihres Bauprojektes.

Dachsanierung Blütenbach
Nutzen Sie alle Freiheiten der Holzbauweise in unseren Leistungen. In unser langjährigen Unternehmensgeschichte haben wir unsere Fertigungsprozesse weiter
Erfahrung seit 1756
Unbegrenzte Möglichkeiten im Holzbau
Für alle Bauvorhaben ist eines gleich: Die Bauzeit soll möglichst gering sein und die Planung flexibel und vielfältig.
Holz bietet den Architekten, Bauherren und Zimmerern nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Alles spricht für diesen Baustoff. Lesen Sie hier, warum.

Holz - Baustoff der Zukunft...
Aus welchen Hölzern werden Holzhäuser gebaut? In der Regel kommt getrocknete Fichte zum Einsatz. Bei besonderer Beanspruchung werden auch Lärche oder Douglasie verwendet.
Ist der Brandschutz gewährleistet? Hier gelten die gleichen gesetzlichen Bestimmungen wie beim Massivbau. Die Erfüllung dieser Brandschutz-Bestimmungen stellt beim heutigen Holzbau keinerlei Problem mehr dar.
Wird es im Sommer in einem Holzhaus sehr warm? Holz hat den natürlichen Vorteil, dass es Wärme kaum weiterleitet. Zusätzlich werden durch den Einbau von dämmenden Materialien hervorragende Werte erreicht.

Holzrahmenbau/Holztafelbau
Der Holzrahmenbau (auch Holzständerbau bzw. Holztafelbau bezeichnet) gehört zu den Bauweisen mit sehr kurzer Fertigungszeit. Als Trockenbauweise entfallen hier Trocknungszeiten während der Bauphase. Zudem können durch die Vorfertigung der Bauteile schnelle, witterungsunabhängige Baufortschritte erzielt werden.
Das macht ihn zu einer sehr wirtschaftlichen Bauweise und damit attraktiv für den Bauherren. Neben der schnellen Fertigstellung, macht auch die Verwendung standardisierter Baumaterialien und sich wiederholender Verbindungsdetails den Holzrahmenbau effektiv.

Fachwerkbau/Holzskelettbau
Grundelement des Holzskelettbaus ist ein Traggerüst (Skelett) aus Holz. Es wird aus senkrechten Stützen und horizontalen Trägern gebildet, die an Knotenpunkten miteinander verbunden werden und so ein weitspannendes konstruktives Raster ausbilden. Dieses Haupttragwerk muss so dimensioniert werden, dass es alle anfallenden Lasten aufnehmen und an die Fundamente abtragen kann.
Anders als im Holzrahmenbau, sind im Holzskelettbau die raumschließenden Wände konstruktiv völlig vom Tragwerk getrennt. Die Lage der Wände kann dadurch frei gewählt und jederzeit verändert werden, ohne auf statische Aspekte Rücksicht nehmen zu müssen.

Fachwerkbau/Holzskelettbau
Durch die Industrialisierung hat sich eine Vielzahl an Systemen entwickelt, die je nach Hersteller Latten, Bretter oder Plattenwerkstoffe als Ausgangsposition verwenden. Eigenschaften und Vorteile: Große Holzflächen sind möglich und sie haben positive Einfluss auf das Wohlbefinden. Holz strahlt natürliche Wärme aus und ist thermische behaglich. Es ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und CO2-Speicher.
Die wichtigen Systeme:
- Brettstapelbau
- Blocktafelbau
- Blockholz/Vollholz
Holzmassivbau- /elemente
In Holzmassivbauweise erstellte Außenwände werden mit zusätzlichen ökologischen Dämmschichten kombiniert und nachträglich ganz nach den Wünschen der Bauherren verputzt oder mit Holzfassaden verkleidet. Mit Bauteilen aus Massivholz können auch Deckensysteme in Holzrahmenhäuser gebaut werden.
Solche Decken besitzen eine homogene Oberfläche aus Holz. Anders als bei der Blockbauweise können bei modernen Wohnhäusern, die in Holzmassivbauweise errichtet werden, nicht nur Wand- und Deckenelemente, sondern auch Dachbauteile realisiert werden.